50 Jahre NVE: Das Jubiläumsjahr 2023 steht unter dem Motto "Wir feiern Natur"
23. September, Samstag
Landschaftspflege im Naturschutzgebiet „Bruchmet"
Perfekter Pflegeeinsatz
Mit 12 tatkräftigen Personen und dem richtigen Gerät vor Ort ging es erfreulich einfach von der Hand, unser feuchtes Naturparadies auf den Winter vorzubereiten.
Es wurde gemäht und mit dem Schnittgut eine Mahd erstellt, die nachgängig aufgeladen und abtransportiert wird.
Die aktiven Vereinsmitglieder wurden unterstützt durch 4 Grauschnäpper - eine wirkliche Bereicherung, denn jede Hand zählt!
Bei Ankunft der Helfer war der grösste Teil von Martin mit dem Balkenmäher bereits geschnitten, und so konnte unverzüglich mit dem Einsammeln des Grünguts gestartet werden. Die Bachufer wurden durch Roland mit der Motorsense bereinigt.
Schön auch zu sehen, dass im Bach Wasser fliesst und der Teich glasklar ist.
Die zNüni-Pause mit handlichen, frisch gemachten Sandwiches fand noch bei bewölktem Himmel statt. Aber es war trocken. Und dann lachte sogar noch die Sonne vom Himmel.
Als Dank für die Mithilfe in unserem Jubiläumsjahr wurde zum Abschluss ein Jubiläumsmenu mit Steak und Salaten serviert. Abgerundet wurde der durch André perfekt organisierte Einsatz mit Kaffee und Ruths wunderbar feuchtem Zitronencake.
Ein riesiges DANKESCHÖN allen Helfern - ihr habt einen super Job gemacht. Der Naturschutzverein Eiken und die Natur mit Grasfrosch und Co danken!
Fotos © AB und LB
3. September, Sonntag - Jubiläumsfest
Der Naturschutzverein Eiken feiert sein 50-jähriges Bestehen im Waldhaus Eiken
Wir feiern Natur!
Getreu diesem gewählten Motto wurden alle bewirtet, die bei Kaiserwetter den Weg ins Waldhaus fanden. Naturgemäss waren viele Mitglieder vor Ort, aber auch der gesamte Gemeinderat plus Gemeindeschreiber.
Es freut uns riesig, dass Naturbelange in unserer Gemeinde hoch im Kurs stehen!
Das Jubiläumsfest wurde von Gemeindeamman Stefan Grunder um 11.30 Uhr offiziell eröffnet, mit Hinweis auf die wichtigen Unterhaltsarbeiten in den Eiker Naturschutzgebieten und die Neophyten- und Nistkastenkontrollen, die vom NVE durchgeführt werden. Anschliessend referierte Vereinspräsident Thomas Wohldmann kurz über den Unterschied zwischen Artenvielfalt und Biodiversität. Es braucht viele Anstrengungen für die Natur, aber heute feiern wir die vielen kleinen, erfolgten Taten.
Ab 12 Uhr wurden die Gäste verwöhnt mit Grilladen, Salaten und frischem Bauernbrot. Kaffee und diverse selbst gemachte Leckereien rundeten das kulinarische Angebot ab.
Das Jubiläumsfest war wie angekündigt ein kleiner, feiner Anlass, der Raum bot für angeregte Gespräche in gemütlichem Rahmen. Auch die kleinen Gäste hatten Spass bei der Suche nach versteckten Waldtieren und beim Verkleiden als Frosch, Igel, Biene oder Marienkäfer.
Ein riesiges DANKESCHÖN an all die vielen Helfer, die am Grill, bei den Getränken, in der Küche, im Service und beim Waldtierparcours für den reibungslosen Ablauf sorgten. Und danke allen Kuchenbäckerinnen!
Fotos © Daniela Lauber Bärlocher und Lilian Brunner
12. August, Samstag
Standaktion vor dem Volgladen in Eiken
Jubiläum mit Fest und Broschüre
Der Naturschutzverein wird 50 Jahre alt und feiert am 3. September 2023 im Waldhaus Eiken. Der von Daniela Lauber Bärlocher mit viel Liebe gestaltete Vereinskasten weist darauf hin. Und zum zusätzlich "gluschtig" machen wurden Jubiläumsbroschüren angeboten.
Wir freuen uns schon auf viele Gäste!
Fotos @ LB
14. Juli, Freitag
Spezialeinsatz Eulenkästen
8. Juli, Samstag
Pflegeeinsatz "Bruchmatt"
Pflegeeinsatz in Etappen
Vorgänging haben Ehrenmitglied Martin und Vorstandsmitglied André mit dem Balkenmäher gemäht. Mit Rücksicht auf Insekten blieben Rückzugsstreifen stehen.
Der für Samstag geplante Pflegeeinsatz konnte wegen Regen nicht durchgeführt werden.
Kurzfristig anberaumt fanden unser Präsident Thomas, Ehrenmitglied Roland und Vorstandsmitglied André am Dienstag, 11. Juli aber Zeit, das Mähgut zusammenzurechen.
Am 18. Juli wurde das Schnittgut durch Martin und André mit dem Traktor aufgeladen.
Erfreulicherweise wurden bei den Einsätzen keinerlei Neophyten entdeckt - juhui!
Fotos @ AB
24. Juni, Samstag
Pflegeeinsatz "Schmitte"
Pflegeeinsatz bei perfektem Sommerwetter
Gestern wurde mit dem Balkenmäher gemäht, heute beim regulären Pflegeeinsatz wurde das Naturschutzgebiet in Schuss gebracht.
Bei schönstem Sommerwetter wurde fleissig geschnitten und Grüngut eingesammelt.
Gut ist die Trockenheit vorbei, denn ansonsten wären Jätarbeiten undenkbar gewesen. So aber konnten viele Birkenkeimlinge am Teich und Schachtelhalm in der Ruderalfläche entfernt werden. Das Grüngut wurde auf dem Weg platziert und durch Martin aufgeladen.
Die neun aktiven Teilnehmer haben sich Grillwürste, Brot, Salat und kühle Getränke redlich verdient. Danke fürs Mitmachen!
Fotos @ LB
30./31. Mai, Dienstag und Mittwoch
Spezialeinsatz Ansäen "Im Tal"
Begrünung durch André und Martin
Bei sehr trockenem und sonnigem Wetter wurde der Boden am Dienstag aufs Säen vorbereitet. Der durch die Bauarbeiten lädierte Streifen Wiese am Waldrand und rund um die Weiher wurde am Mittwoch gesät und das Saatgut angewalzt.
Im Wiesenstreifen wurde eine Salbeimischung gesät. Rund um die Weiher wurde eine Hochstauden-Saatmischung für Feuchtstandorte verwendet. Diese wurde von Anita Weder empfohlen, vom NVE organisiert und finanziert.
Wir sind gespannt, was für Pflanzen sich im Naturschutzgebiet ansiedeln respektive durchsetzen.
Fotos @ AB
12. Mai, Freitag
Heckensafari mit den 3. Schulklassen in Eiken
Einsatz zum Thema Heckenvögel
Auf Anfrage der Lehrerinnen richtete der NVE einen Vormittag für zwei Klassen in Eiken aus.
Dafür konnte die Rangerin und Feldornithologin Luzia Zust gewonnen werden, die den Schülern den Lebensraum Hecke anschaulich vermittelte.
Weiter erarbeitete Vorstandsmitglied André Blättler zusammen mit den Schülern Sinn und Zweck eines Naturschutzgebietes.
Zum Abschluss wurden die 3.Klässler kreativ und bauten Vogelnester aus vorgängig gesammeltem Material. Gar nicht so einfach und umso erstaunlicher, wie perfekt die Vögel das anstellen!
Fotos @ LB
11. Mai, Donnerstag
Spezialeinsatz Waldkauzberingung
Waldkauzberingung mit Ueli Schaffner
Nach dem letztjährigen Totalausfall konnten dieses Jahr wieder kleine Waldkäuze beringt und bestaunt werden.
Festgestellt wurde eine einzige Brut. Die Freude war aber umso grösser, dass drei kleine Waldkäuze vorgefunden wurden.
Der ausgewachsene Waldkauz war noch unberingt und erhielt bei einem Kontrollgang am 17. April 2023 einen Ring.
Am 11. Mai 2023 konnte nun der Nachwuchs beringt werden. Kleine Eulen sind wie Federbälle und berühren das Herz. Wohl deshalb werden Beringungen gerne besucht und dienen damit auch als kleines Geschenk an unsere aktiven Helfer.
Ein riesengrosses Dankeschön gebührt Ueli Schaffner, der alle unsere Waldkauzkästen jährlich kontrolliert und sich immer Zeit nimmt, seine wertvolle Arbeit vorzustellen.
Fotos @ AB und LB
10. Mai, Mittwoch
Jubiläumsgeschenk der Vereinigten Vereine
Checkübergabe durch VVE
Alle Vereine in Eiken sind im VVE (Vereinigte Vereine Eiken) vertreten und beteiligen sich an Jubiläumsgeschenken, die an der alljährlichen Präsidenten-Versammlung überreicht werden.
Dieses Jahr durfte auch der Naturschutzverein Eiken an seinem 50-jährigen Bestehen einen Check entgegen nehmen.
Herzlichen Dank allen Vereinen, die dazu beigetragen haben!
14 April, Freitag
Spezialeinsatz Reinigung Mehlschwalbennester
Meldung durch aufmerksamen Eiker
Dem NVE wurden Mehlschwalbennester gemeldet, die seit langem nicht mehr gereinigt wurden. Diese waren vor Jahren vom NVE platziert worden, waren aber vom NVE-Radar verschwunden.
Herzlichen Dank für die Meldung!
Die Nester wurden heute umgehend abgenommen, geputzt und wieder aufgehängt.
Ein Nest ist zerbröckelt und wird nächstes Jahr ersetzt.
Fotos @ LB
2. April, Sonntag
Frühjahreswanderung mit Biotopbesichtigung
Halbtägiger Natur-Genuss
Die gemütliche Kurzwanderung begann beim Volgladen. Vorbei an blühenden Veilchen, mit Blick auf das Naturschutzgebiet "Im Tal", gab Vorstandsmitglied André erste Erläuterungen zu dessen erfolgter Komplett-Sanierung.
Weiter ging die Runde Richtung Mittelpunkt Fricktal. Echte und grosse Schlüsselblumen säumten den Weg. Auf dem Rückweg begrüssten uns grüne Bärlauchteppiche im Wald und das Frühlingskonzert der Singvögel.
Zurück beim Naturschutzgebiet erwartete die Kurzwanderer bestens vorbereitete Grillglut und weitere Erklärungen zur Sanierung. Ein kurzer Regenschauer fand die Gruppe unter Dach, nachdem die erste Grillrunde schon beendet war.
Der Aussen-Auftakt ins neue Vereinsjahr ist bestens geglückt. Danke allen, die mitgeholfen und teilgenommen haben.
Fotos @ LB
5. März, Sonntag
Sonderausstellung «RESPEKT, INSEKT!» im Naturama Aarau - verlängert bis 3. September 2023
Morgendlicher Museumsbesuch im Naturama Aarau
Bei einer gut 1 stündigen Führung durch Hans-Ruedi Kunz tauchten wir ein in die super spannend aufgemachte Sonderausstellung RESPEKT, INSEKT!
Zu INSEKTEN: Wunderschöne Fotos, riesige Vielfalt, spielerisches Kennenlernen der hauptsächlichen Artengruppen (Systematik)
Zu RESPEKT: Wert der Insekten als Bestäuber unserer Lebensmittel und Teil der Nahrungskette z.B. für Vögel
Zur FÖRDERUNG: Naturnahe Gärten, einheimische Pflanzen, Totholz, Steinhaufen, offene Bodenstellen
Fazit: Ein spannender und entspannter Vormittag, der allen Teilnehmenden sichtlich Freude bereitet hat!
3. Februar, Freitag - Generalversammlung 2022 im Pfarreizentrum Eiken
Im öffentlichen Teil wurde die Jubiläumsbroschüre präsentiert. Als Kalender aufgemacht, zeigt sie mit einem lokalen Naturfoto pro Monat die Aktivitätsbereiche des NVE auf. Im Rahmen der Präsentation wurde jeder Monat als Blütenblatt dargestellt. Am Schluss bildeten die Themen so eine von Daniela Lauber Bärlocher liebevoll gestaltete Blume mit Dankesherz im Inneren.
Dieser Dank geht an alle, welche die Natur wertschätzen und ihr Sorge tragen.
Danach wurde das Jubiläumsprojekt "Im Tal" vorgestellt. Dank grosser Unterstützung durch den Kanton wurden Weiher komplett saniert, neue erstellt und die gesamte Umgebung aufgewertet. Zielart ist die Geburtshelferkröte.
Nach dem Nachtessen wurden in der Generalversammlung neben Jahresbericht, Finanzen, Jahresprogramm und Kostendach für das Jubiläumsfest auch neue Statuen genehmigt. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit hervorragenden Kuchen und Läckerli von Ruth Schwarb.
Januar - Heckenpflege
Die Naturschutzgebiete "Bruchmatt" und "Schmitte" sind bereit für den Frühling
Im definiertem Turnus müssen Büsche und kleine Bäume in den Naturschutzgebieten zurückgestutzt werden. Diese Pflegemassnahmen hat unser geschulter Landschaftsgärtner François im Januar bereits tipp topp erledigt. Dabei kamen wie gewohnt Motorsäge und Heckenschere zum Einsatz - und dies verteilt über mehrere Tage.
Vielen herzlichen Dank François für den grossen Einsatz!
2. Januar, Montag - Nacharbeiten
Letzte Arbeiten an den Nistkastenrouten für Singvögel
Abschlussarbeiten
Bei den Kontrollen der Nistkästen auf unseren vordefinierten Routen werden immer auch Nistkästen vermerkt die defekt sind, und während den Kontrollgängen selber nicht ersetzt werden konnten.
Diese Nistkästen wurden heute durch André, Luzia und Lilian ersetzt. Zusätzlich wurden an geeigneter Stelle der Route 2 - BERG wieder 8 Nistkästen aufgehängt.
Damit sind alle Routen wieder bereit.
Es war ein sehr warmer Tag, der eher an den Frühling denken liess als an den Winter. Wohl deshalb konnten bei den heutigen Abschlussarbeiten bereits in Nistkästen einfliegende Meisen beobachtet werden.