50 Jahre NVE: Das Jubiläumsjahr 2023 steht unter dem Motto "Wir feiern Natur"
5. März, Sonntag
Sonderausstellung «RESPEKT, INSEKT!» im Naturama Aarau - verlängert bis 3. September 2023
Morgendlicher Museumsbesuch im Naturama Aarau
Bei einer gut 1 stündigen Führung durch Hans-Ruedi Kunz tauchten wir ein in die super spannend aufgemachte Sonderausstellung RESPEKT, INSEKT!
Zu INSEKTEN: Wunderschöne Fotos, riesige Vielfalt, spielerisches Kennenlernen der hauptsächlichen Artengruppen (Systematik)
Zu RESPEKT: Wert der Insekten als Bestäuber unserer Lebensmittel und Teil der Nahrungskette z.B. für Vögel
Zur FÖRDERUNG: Naturnahe Gärten, einheimische Pflanzen, Totholz, Steinhaufen, offene Bodenstellen
Fazit: Ein spannender und entspannter Vormittag, der allen Teilnehmenden sichtlich Freude bereitet hat!
3. Februar, Freitag - Generalversammlung 2022 im Pfarreizentrum Eiken
Im öffentlichen Teil wurde die Jubiläumsbroschüre präsentiert. Als Kalender aufgemacht, zeigt sie mit einem lokalen Naturfoto pro Monat die Aktivitätsbereiche des NVE auf. Im Rahmen der Präsentation wurde jeder Monat als Blütenblatt dargestellt. Am Schluss bildeten die Themen so eine von Daniela Lauber Bärlocher liebevoll gestaltete Blume mit Dankesherz im Inneren.
Dieser Dank geht an alle, welche die Natur wertschätzen und ihr Sorge tragen.
Danach wurde das Jubiläumsprojekt "Im Tal" vorgestellt. Dank grosser Unterstützung durch den Kanton wurden Weiher komplett saniert, neue erstellt und die gesamte Umgebung aufgewertet. Zielart ist die Geburtshelferkröte.
Nach dem Nachtessen wurden in der Generalversammlung neben Jahresbericht, Finanzen, Jahresprogramm und Kostendach für das Jubiläumsfest auch neue Statuen genehmigt. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit hervorragenden Kuchen und Läckerli von Ruth Schwarb.
Januar - Heckenpflege
Die Naturschutzgebiete "Bruchmatt" und "Schmitte" sind bereit für den Frühling
Im definiertem Turnus müssen Büsche und kleine Bäume in den Naturschutzgebieten zurückgestutzt werden. Diese Pflegemassnahmen hat unser geschulter Landschaftsgärtner François im Januar bereits tipp topp erledigt. Dabei kamen wie gewohnt Motorsäge und Heckenschere zum Einsatz - und dies verteilt über mehrere Tage.
Vielen herzlichen Dank François für den grossen Einsatz!
2. Januar, Montag - Nacharbeiten
Letzte Arbeiten an den Nistkastenrouten für Singvögel
Abschlussarbeiten
Bei den Kontrollen der Nistkästen auf unseren vordefinierten Routen werden immer auch Nistkästen vermerkt die defekt sind, und während den Kontrollgängen selber nicht ersetzt werden konnten.
Diese Nistkästen wurden heute durch André, Luzia und Lilian ersetzt. Zusätzlich wurden an geeigneter Stelle der Route 2 - BERG wieder 8 Nistkästen aufgehängt.
Damit sind alle Routen wieder bereit.
Es war ein sehr warmer Tag, der eher an den Frühling denken liess als an den Winter. Wohl deshalb konnten bei den heutigen Abschlussarbeiten bereits in Nistkästen einfliegende Meisen beobachtet werden.